PROJEKT CH+
GAMES FÜR DEMOKRATIE
Demokratie. Schwierig, aber doch sehr geil.
Im PROJEKT CH+ entwickeln wir moderne Wahlhilfen – zusammen mit Leuten aus der ganzen Schweiz. In einer Demokratie haben alle etwas davon, wenn möglichst viele Leute mitdenken, abstimmen und wählen. Deswegen möchten wir politische Selbstbildung einfacher zugänglich machen. Mit der CH+App hast du im Handumdrehen den Überblick über deine politischen Lieblinge und bei DOPE Elections geht es um das Race Royale der Kandidierenden!
Mit der CH+ Wahl-App legen wir den Fokus auf klare Übersichten und intuitive Bedienung. Durch swipen, drag und drop, likes und dislikes erstellst du dein politisches Dream Team.
Unsere beiden Wahlhilfen werden gerade in Demokratie-Apps ausgebaut, mit denen du auch ausserhalb von laufenden Wahlen einfach nachsehen kannst, was in unserer Demokratie gerade so läuft. Sie basieren beide auf den Fragebogen von smartvote und den Daten von parlament.ch.
Von Wahl zu Wahl besser
Seit den Eidgenössischen Wahlen 2019 ist das PROJEKT CH+ bei verschiedenen kantonalen Wahlen unterwegs, um die Applikationen zu entwickeln: Ein demokratischer Approach für ein demokratisches Projekt.
Am Besten gehts halt doch, wenn man zusammenarbeitet – und das am ALLER-Besten über verschiedene Disziplinen hinweg. Falls dir das auch was sagt, bist du hier genau richtig!
Das Ziel

Abgeschlossene Stationen
Uri, Basel-Stadt, Neuenburg, Freiburg, Bern & Waadt, Zug, Zürich
Stell dir einmal vor: Während den Eidgenössischen Wahlen hast du die nötigen Infos und Werkzeuge, um deine Kandidierenden im Handumdrehen auszusuchen. Nach den Wahlen kannst du ganz einfach auf dem Laufenden bleiben, wer gewählt wurde, und wie sich die gewählten Leute in ihrem Amt verhalten – und all das funktioniert spielend leicht. OH WAS FÜR EIN SCHÖNER TRAUM! Wäre es nicht toll, wenn das irgendjemand tatsächlich entwickeln würde…
ah MOMENT.
Das machen wir ja gerade! HAH!
Im Februar waren wir im Kanton Zürich unterwegs. Hier konnten die bestehenden Wahlhilfen für die Wahlen genutzt, und Funktionen für die Eidgenössischen Wahlen mitbestimmt werden. Aktuell sind wir an der Entwicklung von neuen Funktionen.
Mitmachen
Aktuelle Test-Anleitungen und Umfragen werden hier verlinkt. Die letzte Feedbackrunde fand im Februar 2023 im Kanton Zürich statt. Bis zu den Eidgenössischen Wahlen sind keine Feature-Umfragen mehr geplant.
Bis die nächste Projektrunde startet, findest du uns in den Sozialen Netzwerken unter @projektchplus. Du kannst uns auch jederzeit gerne eine Nachricht an info@projektchplus.ch schicken oder unseren Newsletter abonnieren, um nichts zu verpassen.
Wir freuen uns auf dich!
Na, dabei?
